Autor: Andreas Sommer

Das heimelige Haus im finsteren Wald

Zu jener Zeit, als das Üechtland noch ein wilder und wegloser Landstrich fernab der vielbegangenen Strassen und Marktflecken war, verirrte sich nur selten ein Reisender in diese Gegend. Aber wer sich mit den unberechenbaren Mächten dieses urtümlichen Landes einliess, hatte mancherlei Fährnisse zu gewärtigen. Unbestimmbar war die Zahl jener, deren Spur sich im Üechtland verlor und die wohl einem unerfreulichen Geschick anheimfielen.

Weiterlesen »

Das Bärenkraut

Als das Üechtland noch von endlosen wilden Wäldern bedeckt war, hauste einst ein altes Mütterchen alleine in einer windschiefen Hütte mitten in der Wildnis. Im Herbst pflegte die betagte Einsiedlerin auf der Suche nach Brennholz oft tagelang durch den Wald zu streifen. Eines Tages entfernte sie sich dabei weiter als üblich von ihrem Zuhause. Nachdem sie bereits einen ansehnlichen Stoss guter trockener Äste zusammengeklaubt hatte, ertönte unvermittelt ein tierisches Brummen aus dem Unterholz.

Weiterlesen »

Der Hirte und die wilde Frau

Auf einer abgeschiedenen Alp in den Gantrischbergen hirtete einst ein junger Bursche namens Coling den ganzen Sommer hindurch alleine das Vieh seines Vaters. Eines Nachts brach ein überraschendes Unwetter über den Berg herein und drohte die Herde auf der Nachtweide zu versprengen.

Weiterlesen »

Der Schatz im Tenn

In der Osterzeit zog einst ein junger, heimatloser Bursche auf der Suche nach Arbeit durch das Üechtland. Am Karfreitagabend klopfte er an die Tür eines hablichen Bauern. Dort war er freilich an den Falschen geraten. Unwirsch forderte der Hofherr den Fremden auf, hurtig das Weite zu suchen.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt