Generationengarten

Generationengarten

Kinder der 1. bis 6. Klasse können im Freizeitkurs erste Erfahrungen im Anbau von Gemüse machen. Wo wachsen meine Pommes? Was krabbelt da, inwiefern sind die Bodenlebewesen mitverantwortlich? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner beim Arbeiten im eigenen Beet.

«Es ist spannend, zu erfahren, wie Gemüse angepflanzt und die verschiedenen Kulturen gepflegt werden. Wir beobachten, wie die Bodenlebewesen und die Pflanzen miteinander harmonieren und sich gegenseitig beeinflussen. Wir legen auch einen Kompost an», erklären die Verantwortlichen vom Familiengartenverein in Belp. Das Ernten gehört ebenfalls dazu und die Nachwuchs-Gärtner dürfen ihren Ertrag mit nach Hause nehmen.
«BioTerra» hat das Projekt, das an 60 Standorten in der Schweiz angeboten wird, ins Leben gerufen: «Vielen Kindern das Gärtnern zu ermöglichen ist das Ziel von ‹Gartenkind›. Dabei steht die gärtnerische Aktivität im Vordergrund, begleitet von Erlebnissen in der Natur und deren Kreisläufen.» Ausserdem organisieren sie für Interessierte jährlich Einführungskurse zum Thema «Gartenjahr mit Kindern».

Teilen Sie diesen Bereich

Beitragstitel
Generationengarten

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt