Schlagwort: Partnerseiten

Das Beste aus der Region

15 Betriebe produzieren unter dem Qualitäts- und Herkunftslabel «Naturpark Gantrisch – regio.garantie» regionale Köstlichkeiten. Neu im Sortiment der zertifizierten Naturparkprodukte finden sich Safran von Schneiders und Bier von Juscht’s. Mit der Bergkäserei Vorderfultigen wird zudem die Tradition von regionalen Käsespezialitäten fortgesetzt. Diese und rund 240 weitere zertifizierte Produkte können in gut sortierten Dorf- und Hofläden, im Detailhandel sowie auch im Naturpark Lädeli auf der Geschäftsstelle des Naturparks Gantrisch gekauft werden.

Weiterlesen »

Wie ein Widder den Wasserkreislauf sichert

In der Kategorie «Natur und Landschaft» vergab die Jury den Innovationspreis an die Alpgenossenschaft Grenchenberg. Sie wurde für ihr Wasserfassungssystem und ein nachhaltiges PV-Projekt ausgezeichnet – nach Meinung der Jury ein «Leuchtturm».

Weiterlesen »

Altes bewahren, Neues gestalten

Der Verein Vreneli Dorf Guggisberg hat den Innovationspreis in der Kategorie «Nachhaltige Wirtschaft» gewonnen. Drei Teilprojekte, viele kreative Köpfe und noch mehr helfende Hände – all das war die Grundlage für dieses preisgekrönte Projekt.

Weiterlesen »

Die Bevölkerung bestimmt über den Einsatz des Geldes

In der Kategorie «Gesellschaft & Soziales» wurde der gesellschaftliche Wert ausgezeichnet, der aus der Innovationskraft der VERD Purpose Genossenschaft entsteht. Riggisberg arbeitet als erste Gemeinde in der Schweiz mit VERD zusammen und verfügt dadurch über zusätzliche finanzielle Mittel zur Förderung regionaler Projekte.

Weiterlesen »

Zukunftsfähige Wirtschaft

Die Wirtschaft ist nur dann dauerhaft leistungsstark und resilient, wenn die wirtschaftliche Entwicklung den Menschen dient sowie die Umwelt schont. Zukunftsfähiges Wirtschaften sorgt dafür, dass Ressourcen wie Wasser, Energie und Rohstoffe sparsam und gezielt genutzt werden. Zukunftsfähige Unternehmerinnen und Unternehmer schützen die Umwelt und achten darauf, dass alle Menschen fair behandelt werden.

Weiterlesen »

In Etappen zum Ziel

Als Zentrumsgemeinde, die stark gewachsen ist, hat Belp Investitionsbedarf. Gemeindepräsident Stefan Neuenschwander ist zuversichtlich, dass dank der engagierten Bevölkerung, der kompetenten Verwaltung und dem zielgerichtet arbeitenden neuen Gemeinderat die anstehenden Herausforderungen gemeistert werden können.

Weiterlesen »

1000 Jahre Schwarzenburg

1000 Bäume – Ein Denkmal für Schwarzenburg Schwarzenburg wurde 1025 erstmals erwähnt – im Zusammenhang mit einer Waldrodung. Heute steht der Schutz der Natur im

Weiterlesen »

Planum Fageum

Es spielt gar keine Rolle, ob man der Aergera entlang, von der Sense her oder aus dem Tal der kalten Sense heraustritt – ein Prachstbau

Weiterlesen »

Raus in die Natur, aber mit Respekt!

Müssen Wildtiere flüchten, verlieren sie dabei wertvolle Energie. Diese Flucht geschieht aufgrund der zunehmenden Aktivitäten von uns Menschen in der Winterlandschaft immer öfter, wie die Geschichte des kleinen Schneehasen zeigt. Mit einfachen Verhaltensanpassungen können wir die Gefahr für die Wildtiere reduzieren.

Weiterlesen »

Gelebte Nachbarschaft

Gemeinsam grillieren, dazu entspannt Boccia oder Pétanque spielen, während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben: Das soll dereinst beim Schulhaus Längenbühl möglich sein.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Auf der Baumkrone hockt einer und lächelt

«Mens sana in corpore sano» (ein gesunder Geist in einem gesunden Köper), das schrieb einst der römische Dichter Juvenal. Es ist, als hätte er den beliebtesten welschen Guggisberger beschrieben: François Mauron. Ihn als Extremsportler zu bezeichnen wäre keinesfalls falsch, aber dann müsste man ihn auch als Extremdenker betiteln – im gleichen Atemzug.

Weiterlesen »

Hoffnung aus Erfahrung

Seit über 35 Jahren ist Heidi Katharina Dietrich auf dem Weg der Genesung. Sie kämpfte lange mit psychischen Erkrankungen. Heute hilft sie selbst Betroffenen – auf Augenhöhe und mit der tiefen Überzeugung, dass es immer Hoffnung gibt.

Weiterlesen »

Wo sind die Frauen?

Eine bis zwei Frauen, vier bis sieben Männer: So sieht die Exekutive fast aller Gemeinden im Verteilgebiet dieser Zeitung aus. Warum ist das so? Und spielt das Geschlecht im Gemeinderat überhaupt eine Rolle? Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie eine Politologieprofessorin geben einen Einblick.

Weiterlesen »

Wie aus einer jurassischen eine Längenberger Tradition wurde

Es ist ein ruhiger Ostersonntag, die ganze Schweiz steht spät auf und geniesst das lange Wochenende. Die ganze Schweiz? Nein, in Niedermuhlern sieht man Dutzende von kleinen und grossen Einwohnenden, wie sie sich, mit Gartenhandschuhen, Stöckchen und Körbchen ausgerüstet, beim Schulhausparkplatz treffen und dann gemeinsam in Richtung Tannhölzli laufen.

Weiterlesen »

Im Takt des Lebens

An Parties, im Studio, an Hochzeiten, beim Kochen oder auf der grossen Bühne. Wir Menschen tanzen ständig. Es gibt unzählige Tanzstile – und ebenso viele Gründe, die uns zum Tanzen bewegen. Sei es, um sich mit anderen zu verbinden, sich fit zu halten, sich ohne Worte auszudrücken, zu kommunizieren oder um sich aufzulehnen. Ein Einblick in das, was Tanzen in uns bewegt – körperlich, geistig und gesellschaftlich.

Weiterlesen »
Kontakt