Schlagwort: Partnerseiten

«Wir leisten uns hier keinen Luxus»

Am 28. September stimmt die Toffener Bevölkerung über den Kredit für die Sanierung und Neugestaltung der Bahnhofstrasse inklusive der Werkleitungen ab. Gemeindepräsident Carl Bütler erläutert, warum das Vorhaben wichtig und dringend sei.

Weiterlesen »

Viel Kultur dank vielen Helfenden

Wo früher Sauerkraut gärte, erklingen heute Blues-Riffs, Jazzklänge und Kabarettpointen. Die Alti Moschti in Mühle-thurnen ist seit über 30 Jahren ein fester Kulturort im Gürbetal. Dass der ehemalige Fabriksaal nicht längst wieder leersteht, ist einer Gemeinschaft von Helferinnen und Helfern zu verdanken. «Wir haben über hundert Leute auf der Liste, und ohne sie würde hier gar nichts laufen», sagt Vereinspräsident Markus Borer.

Weiterlesen »

Das Tor zum Gantrisch

Unsere Gemeinde liegt, wie viele andere auch, am Rande des Naturparks Gantrisch. Doch wir bezeichnen uns nicht etwa als Randgemeinde, nein, wir sind das «Tor» zum Naturpark. Ist das ein bisschen überheblich?

Weiterlesen »

Erfrischende Aare

Wenn die Sonne über dem Berner Mittelland lacht und die Temperaturen steigen, gibt es kaum etwas Schöneres, als sich aufs Wasser zu begeben – genauer gesagt: auf die Aare. Zwischen Thun und Bern erwartet dich eine der schönsten Flussfahrten der Schweiz – das Aareböötle. Ein Ausflug voller Spass, Natur, Tradition – und einem ganz besonderen Halt an der Jabergbrücke.

Weiterlesen »

Wie aus einer jurassischen eine Längenberger Tradition wurde

Es ist ein ruhiger Ostersonntag, die ganze Schweiz steht spät auf und geniesst das lange Wochenende. Die ganze Schweiz? Nein, in Niedermuhlern sieht man Dutzende von kleinen und grossen Einwohnenden, wie sie sich, mit Gartenhandschuhen, Stöckchen und Körbchen ausgerüstet, beim Schulhausparkplatz treffen und dann gemeinsam in Richtung Tannhölzli laufen.

Weiterlesen »

Jeder Quadratmeter zählt

Mit dem Projekt «Lebendiges Gürbetal» wollen acht Gürbetaler Gemeinden zusammen mit dem Naturpark Gantrisch die natürliche Vielfalt mit wirkungsvollen Massnahmen fördern. Dabei stehen ein Aktionsplan für jede Gemeinde, der Aufbau einer Gürbetal-Academy sowie das Spiel «Jeder Quadratmeter zählt» für die Bevölkerung im Fokus.

Weiterlesen »

Sport und Begegnung

Seit Mitte März findet im Schulhaus Neumatt jeden Freitag ein neues Sportangebot für Jugendliche statt. Das Projekt wurde von der Kinder- und Jugendfachstelle Belp initiiert. Es richtet sich an alle Jugendlichen die Lust auf Bewegung, Spiel und Gemeinschaft haben. Gespielt wird draussen auf dem roten Platz. Das Angebot ist kostenlos, freiwillig und ohne Anmeldung nutzbar. Es soll nicht nur für mehr Bewegung im Alltag sorgen, sondern auch Begegnungen ermöglichen und den Zusammenhalt im Quartier stärken.

Weiterlesen »

Stillstand ist keine Option

Wenn andere noch den ersten Kaffee schlürfen, hat er oft schon seine Laufrunde hinter sich. Frühmorgens durchatmen, den Kopf lüften, den Tag aktiv beginnen – so tickt Simon Zahnd. Als Geschäftsmann, Veranstalter und Ideenlieferant mischt er die Region auf – mit viel Elan, einem Lächeln und der festen Überzeugung: Wer sich bewegt, lebt besser und tut der Umwelt Gutes.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt