Schlagwort: Partnerseiten

Mit dem E-Bike Rätsel lösen und Aussichten geniessen

50 Kilometer, 990 Höhenmeter – die neue Sagenroute im Naturpark Gantrisch hat es in sich. Sie führt durch abwechslungsreiche Landschaften und verbindet fünf Erlebnisstationen mit spannenden Hörgeschichten. Wer gerne rätselt, kann unterwegs die Sagenroute Challenge 333 annehmen.

Weiterlesen »

Wildblumen säen

Einheimische Wildblumen bringen Farbe und Vielfalt in dein Zuhause und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld gelingt die Aussaat ganz leicht – ob im Blumentopf oder direkt im Beet.

Weiterlesen »

Wildsträucher im Garten

Einheimische Wildsträucher bieten Vögeln, Insekten und kleinen Tieren Nahrung und Schutz und machen deinen Garten zu einem wertvollen Lebensraum. Mit der richtigen Beratung im Fachgeschäft sowie unserer Pflanzanleitung bist du gut gerüstet für mehr natürliche Vielfalt in deinem Garten.

Weiterlesen »

Wilde Ecken im Garten

Wer in eine wilde Ecke im Garten blickt, merkt schnell: Hier wirkt die Natur. Zwischen hohem Gras, dichten Sträuchern und einem lockeren Haufen aus Ästen und Steinen entsteht ein kleiner Rückzugsort. Naturnahe Bereiche bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, sowie überraschend viel für uns Menschen.

Weiterlesen »

Frühlingsspaziergang durch das neue Reich der Biber

Bei der Postautohaltestelle Guggersbachbrücke oder auf dem Parkplatz hinter der ARA in Zumholz beginnt die Frühlingswanderung. Senseaufwärts erreicht man auf dem Wanderweg bald die neu entstandene Teichlandschaft im Auenwald. Die Dämme und die Frasspuren an Bäumen verraten es rasch: Hier sind die nachtaktiven Biber zu Hause.

Weiterlesen »

Kultur im Naturpark

Vom 10. Juli bis 22. August gibt es im Schlossgarten Riggisberg ein ganz besonderes Freilichttheatererlebnis zu geniessen: «Oberamtmann Effinger» vom Verein Sommertheater Gürbetal.

Weiterlesen »

Tanz im Gantrischgebiet

In den nächsten Monaten hallt wieder ein geheimnisvolles Gurren und Kullern durch die Morgenluft: Es sind die Birkhähne, die um die Gunst der Hennen werben. Doch die Zahl der Birkhähne sinkt von Jahr zu Jahr. Was können wir tun, um diesen Trend zu stoppen? Wir klären auf.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Auf der Baumkrone hockt einer und lächelt

«Mens sana in corpore sano» (ein gesunder Geist in einem gesunden Köper), das schrieb einst der römische Dichter Juvenal. Es ist, als hätte er den beliebtesten welschen Guggisberger beschrieben: François Mauron. Ihn als Extremsportler zu bezeichnen wäre keinesfalls falsch, aber dann müsste man ihn auch als Extremdenker betiteln – im gleichen Atemzug.

Weiterlesen »

Hoffnung aus Erfahrung

Seit über 35 Jahren ist Heidi Katharina Dietrich auf dem Weg der Genesung. Sie kämpfte lange mit psychischen Erkrankungen. Heute hilft sie selbst Betroffenen – auf Augenhöhe und mit der tiefen Überzeugung, dass es immer Hoffnung gibt.

Weiterlesen »

Wo sind die Frauen?

Eine bis zwei Frauen, vier bis sieben Männer: So sieht die Exekutive fast aller Gemeinden im Verteilgebiet dieser Zeitung aus. Warum ist das so? Und spielt das Geschlecht im Gemeinderat überhaupt eine Rolle? Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie eine Politologieprofessorin geben einen Einblick.

Weiterlesen »

Wie aus einer jurassischen eine Längenberger Tradition wurde

Es ist ein ruhiger Ostersonntag, die ganze Schweiz steht spät auf und geniesst das lange Wochenende. Die ganze Schweiz? Nein, in Niedermuhlern sieht man Dutzende von kleinen und grossen Einwohnenden, wie sie sich, mit Gartenhandschuhen, Stöckchen und Körbchen ausgerüstet, beim Schulhausparkplatz treffen und dann gemeinsam in Richtung Tannhölzli laufen.

Weiterlesen »

Im Takt des Lebens

An Parties, im Studio, an Hochzeiten, beim Kochen oder auf der grossen Bühne. Wir Menschen tanzen ständig. Es gibt unzählige Tanzstile – und ebenso viele Gründe, die uns zum Tanzen bewegen. Sei es, um sich mit anderen zu verbinden, sich fit zu halten, sich ohne Worte auszudrücken, zu kommunizieren oder um sich aufzulehnen. Ein Einblick in das, was Tanzen in uns bewegt – körperlich, geistig und gesellschaftlich.

Weiterlesen »
Kontakt