Schlagwort: Partnerseiten

Frühlingsspaziergang durch das neue Reich der Biber

Bei der Postautohaltestelle Guggersbachbrücke oder auf dem Parkplatz hinter der ARA in Zumholz beginnt die Frühlingswanderung. Senseaufwärts erreicht man auf dem Wanderweg bald die neu entstandene Teichlandschaft im Auenwald. Die Dämme und die Frasspuren an Bäumen verraten es rasch: Hier sind die nachtaktiven Biber zu Hause.

Weiterlesen »

Kultur im Naturpark

Vom 10. Juli bis 22. August gibt es im Schlossgarten Riggisberg ein ganz besonderes Freilichttheatererlebnis zu geniessen: «Oberamtmann Effinger» vom Verein Sommertheater Gürbetal.

Weiterlesen »

Tanz im Gantrischgebiet

In den nächsten Monaten hallt wieder ein geheimnisvolles Gurren und Kullern durch die Morgenluft: Es sind die Birkhähne, die um die Gunst der Hennen werben. Doch die Zahl der Birkhähne sinkt von Jahr zu Jahr. Was können wir tun, um diesen Trend zu stoppen? Wir klären auf.

Weiterlesen »

Das Beste aus der Region

15 Betriebe produzieren unter dem Qualitäts- und Herkunftslabel «Naturpark Gantrisch – regio.garantie» regionale Köstlichkeiten. Neu im Sortiment der zertifizierten Naturparkprodukte finden sich Safran von Schneiders und Bier von Juscht’s. Mit der Bergkäserei Vorderfultigen wird zudem die Tradition von regionalen Käsespezialitäten fortgesetzt. Diese und rund 240 weitere zertifizierte Produkte können in gut sortierten Dorf- und Hofläden, im Detailhandel sowie auch im Naturpark Lädeli auf der Geschäftsstelle des Naturparks Gantrisch gekauft werden.

Weiterlesen »

Wie ein Widder den Wasserkreislauf sichert

In der Kategorie «Natur und Landschaft» vergab die Jury den Innovationspreis an die Alpgenossenschaft Grenchenberg. Sie wurde für ihr Wasserfassungssystem und ein nachhaltiges PV-Projekt ausgezeichnet – nach Meinung der Jury ein «Leuchtturm».

Weiterlesen »

Altes bewahren, Neues gestalten

Der Verein Vreneli Dorf Guggisberg hat den Innovationspreis in der Kategorie «Nachhaltige Wirtschaft» gewonnen. Drei Teilprojekte, viele kreative Köpfe und noch mehr helfende Hände – all das war die Grundlage für dieses preisgekrönte Projekt.

Weiterlesen »

Die Bevölkerung bestimmt über den Einsatz des Geldes

In der Kategorie «Gesellschaft & Soziales» wurde der gesellschaftliche Wert ausgezeichnet, der aus der Innovationskraft der VERD Purpose Genossenschaft entsteht. Riggisberg arbeitet als erste Gemeinde in der Schweiz mit VERD zusammen und verfügt dadurch über zusätzliche finanzielle Mittel zur Förderung regionaler Projekte.

Weiterlesen »

Zukunftsfähige Wirtschaft

Die Wirtschaft ist nur dann dauerhaft leistungsstark und resilient, wenn die wirtschaftliche Entwicklung den Menschen dient sowie die Umwelt schont. Zukunftsfähiges Wirtschaften sorgt dafür, dass Ressourcen wie Wasser, Energie und Rohstoffe sparsam und gezielt genutzt werden. Zukunftsfähige Unternehmerinnen und Unternehmer schützen die Umwelt und achten darauf, dass alle Menschen fair behandelt werden.

Weiterlesen »

In Etappen zum Ziel

Als Zentrumsgemeinde, die stark gewachsen ist, hat Belp Investitionsbedarf. Gemeindepräsident Stefan Neuenschwander ist zuversichtlich, dass dank der engagierten Bevölkerung, der kompetenten Verwaltung und dem zielgerichtet arbeitenden neuen Gemeinderat die anstehenden Herausforderungen gemeistert werden können.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ehrenamtlich Gestaltende

Sie müssen selten einen Wahlkampf führen, doch ohne sie wäre die Schweizer Politik nicht dieselbe: Rund 70’000 Kommissionsmitglieder engagieren sich in Gemeinden. Sie übernehmen Verantwortung, bringen ihre Perspektive und Expertise ein. Vielerorts im ländlichen Raum ist man froh, überhaupt jemanden dafür zu begeistern. In Zeiten polarisierender Zwei-Fronten-Debatten ist das Milizsystem mit Kommissionen für eine bürgernahe Gestaltung des politischen Lebens umso wichtiger – jedoch nicht der einzige Weg, um Geschäfte demokratisch abzustützen.

Weiterlesen »

«Mein Wunderbaum»

Schattenspender, «Schärme», Kraftort, Kletterparadies, Früchteträger: Bäume sind nicht gleich Bäume, und manche ganz besonders nicht. Viele Menschen haben Lieblingsbäume, die sie gern aufsuchen, zu denen sie aufschauen, unter denen sie sich ausruhen, die sie bewusst pflanzen. Fünf Menschen aus der Region geben Einblick in ihre besondere Verbundenheit mit ihrem «Wunderbaum».

Weiterlesen »

Wertvolle Riesen

Auch wenn sie in den Regionen Gantrisch, Schwarzsee und Gürbetal nicht in den Himmel wachsen, sind sie dennoch überlebenswichtig für unser Ökosystem. Die Gantrisch Zeitung hat sich in der Region auf die Suche nach Bäumen begeben, die für unser Wohlbefinden und Überleben unentbehrlich sind.

Weiterlesen »

Ein steter Balanceakt

Der Wald ist Lebensraum, Klimaregulator, Sauerstoffproduzent und Rohstoffquelle zugleich. Doch wie viel Eingriff ist nötig – und wie viel ist zu viel? Drei Fachleute aus Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus geben Einblicke in ihre Perspektiven zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Weiterlesen »

Aufgepasst: Die «bösen» Schwarzenburger kommen

Wenn es am kommenden 30. August zu früher Stunde heisst «Manne, a d’Arbeit», ist der Startschuss zum 47. Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest erfolgt. Wie immer werden die «Bösesten» der verschiedenen Regionalverbände im Anschwingen einander zugeteilt. Staudenmann gegen Giger, Walther gegen Reichmuth, Aeschbacher gegen Orlik – so oder ähnlich könnte es für die drei Favoriten aus dem Bernbiet aussehen. Die Ergebnisse im ersten Gang sind an diesem sich über zwei Tage erstreckenden Ereignis zwar noch nicht entscheidend, aber zumindest wegweisend.

Weiterlesen »
Kontakt