
Sammelsurium, von der Natur inspiriert
Die fünf Kunstmalerinnen Katharina Aebersold, Farida Ahmed-Bioud, Rita Dietrich, Hanna Liniger und Edith Ulmer präsentieren ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung in der Schlossgalerie in Belp.
Die fünf Kunstmalerinnen Katharina Aebersold, Farida Ahmed-Bioud, Rita Dietrich, Hanna Liniger und Edith Ulmer präsentieren ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung in der Schlossgalerie in Belp.
Was passiert, wenn eine junge Frau den sicheren Pfad verlässt und sich auf das Abenteuer einer neuen Kultur einlässt? «Die zweite Heimat», der neue Roman der in Englisberg aufgewachsenen Autorin Tabea Kryemadhi erzählt eine bewegende Geschichte über Aufbruch, Selbstfindung und den Mut, Grenzen zu überwinden.
Wer kennt nicht den Taj Mahal, das weltberühmte Mausoleum im indischen Agra? Das Bauwerk demonstriert die Kultur und den Sinn für Eleganz und Pracht der Mogulherrscher. Viel weniger bekannt ist die Textilproduktion jener Zeit. Welche Stoffe unter der Herrschaft der Mogul-Dynastie (1526–1858) entstanden und wofür diese verwendet wurden, zeigt nun eine Ausstellung der Abegg-Stiftung in Riggisberg.
Diesen Sommer gibt es im Schlossgarten ein einzigartiges Freilichttheater-Erlebnis zu geniessen: «Oberamtmann Effinger», durchgeführt von den beiden Vereinen Sommertheater Gürbetal und Theater Toffen.
Vom 21. bis 23. August wird der Schwarzsee erneut zur Bühne für Musik und Emotionen. Das Lac Noir Festival lädt zum dritten Mal ein – mit Acts wie Patent Ochsner, Wolfmother und Bonnie Tyler. Vizepräsident Pascal Vonlanthen gibt Einblicke hinter die Kulissen eines Festivals, das mehr als nur Musik bietet.
Das Programm des diesjährigen LAC NOIR Schwarzsee Festivals ist angerichtet: Die australischen Rocker Wolfmother und Bonnie Tyler mit ihrer unvergleichlichen Reibeisenstimme sind nebst Patent Ochsner Headliner am Schwarzsee. Erstmals werden neben den regulären Ticketkategorien auch Sitzplatz-, VIP- und Kinder-Tickets im öffentlichen Verkauf angeboten.
Was haben eine hölzerne Heugabel, ein buntes Kirchenfensterfragment, eine Impfbestätigung aus dem 19. Jahrhundert, eine versteinerte Muschel und ein gusseisernes Brezeleisen gemeinsam? Sie alle sind Teil der Sammlung des Ortsmuseums, mit Belper Geschichte(n) und Erinnerungen verbunden und können als materielle Zeitzeugen immer wieder neu betrachtet und befragt werden. Die Jahresausstellung feiert zum 30. Geburtstag des Ortsmuseums die Sammlung.
Auf dem Platz des Tennisvereins steht der Rapper Codec O bereit, um den ersten Aufschlag für sein neues Album «Supersonic» zu servieren. Seine Augen fixieren das Netz, seine Hand fest um den Ball gelegt. In diesem Moment, voller Spannung und Erwartung – wird ihm erneut ein Ass gelingen?
Viele von uns sinnieren über die grossen Fragen des Lebens. Obwohl wir nie eine Antwort erhalten werden, setzen wir uns damit auseinander. Sonja Laurèle Bauer sucht und findet Parallelen zwischen Sternen und Menschen. Sie macht sich aber auch Gedanken zu weltlichen Dingen, die unmittelbar in die grosse Sinnfrage hineinführen.
In den kommenden Jahren fördert der Naturpark Gantrisch die Übernachtungen sowie die Besucherlenkung. Zudem sensibilisiert er die Bevölkerung verstärkt für die Themen des Naturparks.
Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.
Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.
Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.
Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.
Meine digitale Regionalzeitung
bm media AG
Seftigenstrasse 310
3084 Wabern
Copyright © 2021. bm media AG