
Innovation im Naturpark Gantrisch
Im Jahr 2016 hat Anna Böhlen vom Hof Muriboden in Riggisberg diesen Preis in der Kategorie Ökologie gewonnen und so liegt es nahe, von ihr zu erfahren, was sie zum Thema Innovation denkt.
Im Jahr 2016 hat Anna Böhlen vom Hof Muriboden in Riggisberg diesen Preis in der Kategorie Ökologie gewonnen und so liegt es nahe, von ihr zu erfahren, was sie zum Thema Innovation denkt.
Das Spital Riggisberg ist der grösste Gesundheitsversorger unserer Region. Jörg Isenegger, Chefarzt Medizin, kennt sich mit Hygiene aus und weist auch auf die Wichtigkeit einer Kosten-Nutzen-Analyse hin.
Die Anstrengungen der Gemeinde für nachhaltige Energie wurden auf Herz und Nieren geprüft und für überdurchschnittlich gut befunden. Ein Label hilft nun, sie noch zu verstärken und in schwächeren Bereichen aufzuholen.
Der diesjährige Winter war überaus schneereich, besonders nach den trockenen Monaten vor einem Jahr. Ein gutes Omen für die Sportwochen?
40 Aufführungen, 12 Schauspielerinnen und Schauspieler, 800 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer im Jahr 2020. Der Theaterrundgang «Gurnigelbad – die Stadt im Walde» ist eine Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung. Ab dem 22. Mai 2021 reisen die Gäste wieder zurück in die Blütezeit des Kurhotels Gurnigelbad. Der offizielle Ticketverkauf startete am 12. November 2020.
Die Bundesratsreise führte Anfang Juli in den Naturpark Gantrisch. Natur wie auch Kultur wurden geschätzt und gelobt.
Tagesschulen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit: Kinder werden an einem vertrauten Ort betreut, wenn ihre Eltern noch arbeiten, und geniessen dennoch Freizeit. Auch in Riggisberg ist das Projekt ein Erfolg.
Wegen Covid-19 wurde das Gurnigel-Bergrennen digitalisiert und fürs Simracing aufbereitet.
«Ideen sind gesucht» – die Skilifte auf dem Gurnigel brauchen eine Nachfolgelösung.
Die Abegg-Stiftung in Riggisberg ist ein international renommiertes Ausbildungszentrum für Fachleute in Textilkonservierung/ -restaurierung. Das Museum ist offen für alle und zeigt die «Highlights» aus der umfangreichen Sammlung.
In den kommenden Jahren fördert der Naturpark Gantrisch die Übernachtungen sowie die Besucherlenkung. Zudem sensibilisiert er die Bevölkerung verstärkt für die Themen des Naturparks.
Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.
Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.
Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.
Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.
Meine digitale Regionalzeitung
bm media AG
Seftigenstrasse 310
3084 Wabern
Copyright © 2021. bm media AG