Kategorie: Plaffeien

Nun wird gebaut…

«Campus Schwarzsee» – hinter dem Namen steckt ein grosses Sport- und Freizeitzentrum, das malerisch direkt am linken Seeufer des Schwarzsees liegt. Der Gebäudekomplex ist im Besitz des Kantons Freiburg und kann über 600 Menschen beherbergen und bekochen. Doch die Halle ist in die Jahre gekommen und längst nicht mehr in der Lage, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Idee einer Dreifachturnhalle entstand.

Weiterlesen »

Klangzauber, Licht und Wasser

Vom 21. bis 23. August wird der Schwarzsee erneut zur Bühne für Musik und Emotionen. Das Lac Noir Festival lädt zum dritten Mal ein – mit Acts wie Patent Ochsner, Wolfmother und Bonnie Tyler. Vizepräsident Pascal Vonlanthen gibt Einblicke hinter die Kulissen eines Festivals, das mehr als nur Musik bietet.

Weiterlesen »

Berner in der Favoritenrolle

Die Feststellung ist nicht neu: Wer an einem wichtigen Schwingfest gewinnen oder einen Kranz holen will, muss sich gegen die Armada der Schwinger aus dem Bernbiet behaupten. Galten in den letzten beiden Jahren Überschwinger Fabian Staudenmann vom Schwingklub Schwarzenburg und sein Kollege Adrian Walther (SK Worblental) als praktisch unschlagbar, hat sich der Favoritenkreis spätestens seit dem ersten Berner Kranzfest, dem Seeländischen, erweitert.

Weiterlesen »

Frühlingsspaziergang durch das neue Reich der Biber

Bei der Postautohaltestelle Guggersbachbrücke oder auf dem Parkplatz hinter der ARA in Zumholz beginnt die Frühlingswanderung. Senseaufwärts erreicht man auf dem Wanderweg bald die neu entstandene Teichlandschaft im Auenwald. Die Dämme und die Frasspuren an Bäumen verraten es rasch: Hier sind die nachtaktiven Biber zu Hause.

Weiterlesen »

Planum Fageum

Es spielt gar keine Rolle, ob man der Aergera entlang, von der Sense her oder aus dem Tal der kalten Sense heraustritt – ein Prachstbau

Weiterlesen »

Höhenflug auf dem Höhenweg

Was ist schöner, das Schwarzseegebiet oder das Greyerzerland? Sie brauchen sich nicht zu entscheiden. Machen Sie stattdessen den Höhenweg entlang beider Bezirke und den Gemeinden Jaun, Charmey, Cerniat, Plasselb und Plaffeien.

Weiterlesen »

Staudenmann: l’homme à battre!

Am 23. Juni findet die 82. Ausgabe des Schwing- und Älplerfest am idyllischen Seeufer des Schwarzsees statt. Das hochkarätige Teilnehmerfeld stellt sich dem sportlichen Zweikampf und wird alles versuchen, das Double des letztjährigen Siegers Staudenmann zu verhindern. Beim Fest wird erstmalig auch die Disziplin Steinstossen in den Kategorien Frauen und Männer durchgeführt.

Weiterlesen »

«Der schönste Ort der Welt?»

Schwarzsee-Senseland Tourismus. Der Begriff verrät die regionale Vernetzung, die seit einem Jahr an einen Leistungsauftrag gekoppelt ist. Das erste Resümee fiel an der Generalversammlung trotz Herausforderungen durchaus positiv aus.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Auf der Baumkrone hockt einer und lächelt

«Mens sana in corpore sano» (ein gesunder Geist in einem gesunden Köper), das schrieb einst der römische Dichter Juvenal. Es ist, als hätte er den beliebtesten welschen Guggisberger beschrieben: François Mauron. Ihn als Extremsportler zu bezeichnen wäre keinesfalls falsch, aber dann müsste man ihn auch als Extremdenker betiteln – im gleichen Atemzug.

Weiterlesen »

Hoffnung aus Erfahrung

Seit über 35 Jahren ist Heidi Katharina Dietrich auf dem Weg der Genesung. Sie kämpfte lange mit psychischen Erkrankungen. Heute hilft sie selbst Betroffenen – auf Augenhöhe und mit der tiefen Überzeugung, dass es immer Hoffnung gibt.

Weiterlesen »

Wo sind die Frauen?

Eine bis zwei Frauen, vier bis sieben Männer: So sieht die Exekutive fast aller Gemeinden im Verteilgebiet dieser Zeitung aus. Warum ist das so? Und spielt das Geschlecht im Gemeinderat überhaupt eine Rolle? Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie eine Politologieprofessorin geben einen Einblick.

Weiterlesen »

Wie aus einer jurassischen eine Längenberger Tradition wurde

Es ist ein ruhiger Ostersonntag, die ganze Schweiz steht spät auf und geniesst das lange Wochenende. Die ganze Schweiz? Nein, in Niedermuhlern sieht man Dutzende von kleinen und grossen Einwohnenden, wie sie sich, mit Gartenhandschuhen, Stöckchen und Körbchen ausgerüstet, beim Schulhausparkplatz treffen und dann gemeinsam in Richtung Tannhölzli laufen.

Weiterlesen »

Im Takt des Lebens

An Parties, im Studio, an Hochzeiten, beim Kochen oder auf der grossen Bühne. Wir Menschen tanzen ständig. Es gibt unzählige Tanzstile – und ebenso viele Gründe, die uns zum Tanzen bewegen. Sei es, um sich mit anderen zu verbinden, sich fit zu halten, sich ohne Worte auszudrücken, zu kommunizieren oder um sich aufzulehnen. Ein Einblick in das, was Tanzen in uns bewegt – körperlich, geistig und gesellschaftlich.

Weiterlesen »
Kontakt