Kategorie: Guggisberg

Auf der Baumkrone hockt einer und lächelt

«Mens sana in corpore sano» (ein gesunder Geist in einem gesunden Köper), das schrieb einst der römische Dichter Juvenal. Es ist, als hätte er den beliebtesten welschen Guggisberger beschrieben: François Mauron. Ihn als Extremsportler zu bezeichnen wäre keinesfalls falsch, aber dann müsste man ihn auch als Extremdenker betiteln – im gleichen Atemzug.

Weiterlesen »

Wie ein Widder den Wasserkreislauf sichert

In der Kategorie «Natur und Landschaft» vergab die Jury den Innovationspreis an die Alpgenossenschaft Grenchenberg. Sie wurde für ihr Wasserfassungssystem und ein nachhaltiges PV-Projekt ausgezeichnet – nach Meinung der Jury ein «Leuchtturm».

Weiterlesen »

Altes bewahren, Neues gestalten

Der Verein Vreneli Dorf Guggisberg hat den Innovationspreis in der Kategorie «Nachhaltige Wirtschaft» gewonnen. Drei Teilprojekte, viele kreative Köpfe und noch mehr helfende Hände – all das war die Grundlage für dieses preisgekrönte Projekt.

Weiterlesen »

Der «Böse» diesmal ganz nett

Auch wenn sie im normalen Leben durchaus liebenswürdige Menschen sind, werden die Schwinger im Fachjargon «Böse» genannt. Und, darüber bestehen nicht die geringsten Zweifel, der «Böseste» unter all den «Bösen» ist seit mindestens zwei Jahren der Schwarzenburger Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Einer für alle, alle für einen

1996 von einer Handvoll engagierter Guggisberger gegründet, ist der Verein Unihockeyclub Guggisberg (UHC) heute auf rund 240 Mitglieder herangewachsen. Mit einem aktiven Vereinsleben engagieren sie sich ich für ein lebendiges Miteinander in der ganzen Region Gantrisch.

Weiterlesen »

«Bi üs deheim»

Einmal mehr sollen neue Pächter das altehrwürdige Ottenleuebad im neuen Glanz erstrahlen lassen. Doch diesmal ist die Hoffnung und Zuversicht gross, denn die neuen Pächter Franziska und Ron Robberegt sind eng mit der Region verbunden und wissen, was sich die Einheimischen wünschen. Denn nebst den Touristen soll das Ottenleuebad auch ein wichtiger Treffpunkt für die Hiesigen werden.

Weiterlesen »

Selbst ist der Gast

Es fehle an Gastzimmern im Gantrischgebiet? Das «Ottenleuebad» wirkt dagegen. Nach einem Jahr Bauzeit stehen drei Hotelzimmer, drei Wohnungen und sieben Studios bereit. Die Gäste können dabei selbst einchecken.

Weiterlesen »

«Hansjoggelis Spüuwäute» sind offen

Zwergenhöhle, Kletterturm, Holzskulpturen und spannende Spiele: Dies und vieles mehr bieten die Ende Mai eröffneten Spielstationen «Hansjoggelis Spüuwäute» in Riffenmatt bei Guggisberg. Der junge Hansjoggeli lädt die Gäste zu seinen Abenteuern und einem Stück Guggisberger Geschichte ein.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt