Kategorie: Burgistein

Den Kern bildet die Bevölkerung

Weit unten blinzelt der Thunersee im Sonnenlicht. Dahinter verwandeln die Cumuluswolken die imposante Bergkulisse mit Schreckhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau zu immer neuen Gemälden. Willkommen im kleinen Dorf mit der grossen Aussicht.

Weiterlesen »

«Richtig oder gar nicht»

Wenn es bei uns keine grossen Kartoffeln mehr gibt, dann doch nur, weil es keine dummen Bauern mehr gibt. Landwirtschaft ist nicht nur eine Lehre, es ist eine Lebensschule. Und das sind nicht nur grosse Worte, wie ein Junglandwirt aus Burgistein beweist.

Weiterlesen »

«Der Gantrisch wurde mein Kraftort»

Wieselflink den Berg hochrennen klingt für die meisten Menschen nach einem kräftezehrenden Freizeitvergnügen. Für Trailrunnerin Brigitte Daxelhoffer bedeutet Trailrunning aber Erholung, Krafttanken – und Gutes tun für Menschen in Not.

Weiterlesen »

Der Liebe nach

Er wurde an international renommierten Filmfestivals wie dem «Zurich Film Festival» gezeigt, gewann als «Bester Abschlussfilm 2022» einen Schweizer Filmpreis und ist seit Anfang September schweizweit im Kino zu sehen: «Love will come later». Regisseurin ist die junge Burgisteinerin Julia Furer. Sie will Geschichten erzählen und eine andere Perspektive eröffnen.

Weiterlesen »

Heisse Zeiten für Kaltwasser-Fische

Gäbe es in der Gürbe überhaupt noch eine Forelle ohne die Arbeit von Aschi Liniger, Jürg Balmer, Beat Bühlmann sowie ihren Kameradinnen und Kameraden? Wenngleich die Fischfreunde viel zu bescheiden sind, um das in dieser Klarheit zu sagen: die Vermutung liegt nahe, dass die Bachforelle ihr natürliches Habitat im Gürbetal ohne diesen Verein längst verloren hätte.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt