Autor: Priska Iseli

Mit dem Naturpark Gantrisch ist vieles einfacher

Früher waren es einzelne Gruppen und Organisationen, die sich spezifisch für ihren Bereich in der Region eingesetzt haben. Philipp Mösch ist seit jeher einer davon. Mit dem Naturpark Gantrisch ist jetzt ein gebündeltes Auftreten möglich, das viel mehr Kraft hat. In der Region aber auch ausserregional. Das bringt mit sich, dass vieles einfacher ist.

Weiterlesen »

Gemeinsam für die Region: Sauber Entsorgen

Sie gilt als ökonomischer und ökologischer Vorteil für die Region und wurde mit Unterstützung des Naturparks Gantrisch regional bekannt. Das Motto der fast hundert Jahren bestehenden Recycling- und Entsorgungsfirma in Gelterfingen: «Im Einsatz für eine saubere Sache!»

Weiterlesen »

Die Chance packen: Langfristiger Erfolg

Auf der anderen Seite der Sense, am äussersten Zipfel im Naturpark Gantrisch, liegt der faszinierend schöne Schwarzsee. Dieser gehört bereits zum Kanton Freiburg. Ob Kanton Bern oder Schwarz-Weiss, dem Gast spielt das keine Rolle. Er sieht auch hier die Einheit, welche die Region durch den Naturpark Gantrisch verkörpert.

Weiterlesen »

Zum Beispiel regionale Produkte

Der Naturpark Gantrisch hat entscheidend dazu beigetragen, dass Produzentinnen und Produzenten aus der Region dank gemeinsamem Auftritt über eine starke Plattform verfügen. Naturpark-Botschafterin Margrit Haldemann ist vom Nutzen der Zusammenarbeit überzeugt.

Weiterlesen »

Zum Beispiel Gemeindezusammenarbeit

Die Trägerschaft Naturpark Gantrisch ist wichtig für die Zusammenarbeit unter den Gemeinden. Sich gemeinsam einsetzen, in und für die Region. Für den Tourismus, die Wirtschaft, die Umwelt. Alles hat Platz.

Weiterlesen »

Zum Beispiel Kulturförderung

«U ds Vreneli abem Guggisberg…» Wer kennt es nicht, das bekannte Lied, die berühmte Sage? «Ds Vreneli» hat nicht nur das Dorf Guggisberg, sondern auch die Menschen darin, ihre Tätigkeiten und nicht zuletzt die ganze Region des Naturparks Gantrisch geprägt.

Weiterlesen »

Zum Beispiel regionale Identität

Die Region Gantrisch konnte sich einen starken politischen Stellenwert als anerkannte «Parklandschaft» erarbeiten – sowohl im Kanton Bern als auch in der ganzen Schweiz. Dies dank einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Naturpark Gantrisch, den Gemeinden und weiteren wichtigen Partnern, wie unter anderen dem langjährigen Landschaftsplaner Markus Steiner der Landplan AG.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt