Autor: admin

Ein inklusives Rockkonzert ganz exklusiv

Das Alters- und Pflegeheim Kühlewil lebt Inklusion – unter anderem mit inklusiven Veranstaltungen. So wie heute, am letzten Freitag im August, mit «The Magic Five». Ein exklusiver Abend mit bereichernden Begegnungen und berührenden Momenten.

Weiterlesen »

Integrierte Gesundheitsversorgung – pragmatisch gelebt in Riggisberg

In der Gemeinde Riggisberg sind vier Gesundheitsinstitutionen zuhause: das Spital, der Schlossgarten, die Spitex Gantrisch und das Altersheim Riggishof. Gemeinsam mit den Hausarztpraxen bieten wir ein umfassendes und breites Angebot im Gesundheitsbereich an und helfen mit, die Gesundheitsversorgung in der Region Gantrisch sicherzustellen.

Weiterlesen »

Ein Zirkus für das Jubiläum

Generationenübergreifend. Im Riggishof kein leeres Wort, sondern gelebte Tradition. Seit 100 Jahren ist der Verein bemüht, die Bedürfnisse
älterer Mitmenschen zu erfüllen. Heute steht dem Verein mit dem Riggishof ein hochmoderner und gut vernetzter Gebäudepark zu Verfügung.

Weiterlesen »

«Bei inklusiven Anlässen kommt es meistens anders»

Mit inklusiven Angeboten bewegt sich der Naturpark Gantrisch in eine Zukunft, in der alle dazugehören. Gemeinsam mit dem Schlossgarten Riggisberg engagiert er sich für die Kampagne #unbeschränkt und lanciert inklusive Angebote und Exkursionen. Auch mit der Stiftung Bernaville arbeitet der Naturpark Gantrisch zusammen. Mittendrin sind Claudia Vonlanthen und Karin Remund, die erklären, was ein inklusives Angebot ausmacht und warum es für alle eine Bereicherung ist.

Weiterlesen »

«Lebenswertes Wattenwil für Senior*innen 60+»

Der Behauptung, dass ein funktionierendes Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger für eine Gemeinde von zentraler Bedeutung ist, stimmt Manuel Liechti, Gemeindepräsident von Wattenwil, vorbehaltlos zu. «Fühlen sich unsere Bürgerinnen und Bürger in Wattenwil wohl, sind schon viele Probleme gelöst, da das Verständnis für das Gegenüber wächst», fügt er an. So ist es auch dem Gemeinderat von Wattenwil, der Zentrumsgemeinde im oberen Gürbetal mit knapp 3200 Einwohnenden, ein grosses Anliegen, dass sich die Bewohnenden zu Hause fühlen können. Mit der Organisation verschiedener Anlässe wie Wattenwil-Märit, Wattenwil-Marsch, Fête de la musique oder auch der Bundesfeier, schafft die Gemeinde verschiedene Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Aber auch die Unterstützung von Vereinen und gemeinschaftlichen Anliegen haben eine hohe Priorität.

Weiterlesen »

Sorgende Gemeinschaft: Digitaler Dorfplatz

Sorgende Gemeinschaft – das will die Gemeinde Toffen aufbauen. Es ist eine Vernetzung der Einwohnerinnen und Einwohner, die generationenübergreifend, niederschwellig und nachhaltig ist. Sowohl der gemeinderätliche Massnahmenplan, also das Führungsin-
strument des Gemeinderats und der Verwaltung, wie auch das Altersleitbild der Region Gantrisch geben den Auftrag dazu.

Weiterlesen »

Ein Jahr zum Feiern

Die Einweihung des Wasserreservoirs Balmberg, des Feuerwehrmagazins und der neuen Dorfzone waren Anlass genug, ein grosses Dorffest auszurichten.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ehrenamtlich Gestaltende

Sie müssen selten einen Wahlkampf führen, doch ohne sie wäre die Schweizer Politik nicht dieselbe: Rund 70’000 Kommissionsmitglieder engagieren sich in Gemeinden. Sie übernehmen Verantwortung, bringen ihre Perspektive und Expertise ein. Vielerorts im ländlichen Raum ist man froh, überhaupt jemanden dafür zu begeistern. In Zeiten polarisierender Zwei-Fronten-Debatten ist das Milizsystem mit Kommissionen für eine bürgernahe Gestaltung des politischen Lebens umso wichtiger – jedoch nicht der einzige Weg, um Geschäfte demokratisch abzustützen.

Weiterlesen »

«Mein Wunderbaum»

Schattenspender, «Schärme», Kraftort, Kletterparadies, Früchteträger: Bäume sind nicht gleich Bäume, und manche ganz besonders nicht. Viele Menschen haben Lieblingsbäume, die sie gern aufsuchen, zu denen sie aufschauen, unter denen sie sich ausruhen, die sie bewusst pflanzen. Fünf Menschen aus der Region geben Einblick in ihre besondere Verbundenheit mit ihrem «Wunderbaum».

Weiterlesen »

Wertvolle Riesen

Auch wenn sie in den Regionen Gantrisch, Schwarzsee und Gürbetal nicht in den Himmel wachsen, sind sie dennoch überlebenswichtig für unser Ökosystem. Die Gantrisch Zeitung hat sich in der Region auf die Suche nach Bäumen begeben, die für unser Wohlbefinden und Überleben unentbehrlich sind.

Weiterlesen »

Ein steter Balanceakt

Der Wald ist Lebensraum, Klimaregulator, Sauerstoffproduzent und Rohstoffquelle zugleich. Doch wie viel Eingriff ist nötig – und wie viel ist zu viel? Drei Fachleute aus Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus geben Einblicke in ihre Perspektiven zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Weiterlesen »

Aufgepasst: Die «bösen» Schwarzenburger kommen

Wenn es am kommenden 30. August zu früher Stunde heisst «Manne, a d’Arbeit», ist der Startschuss zum 47. Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest erfolgt. Wie immer werden die «Bösesten» der verschiedenen Regionalverbände im Anschwingen einander zugeteilt. Staudenmann gegen Giger, Walther gegen Reichmuth, Aeschbacher gegen Orlik – so oder ähnlich könnte es für die drei Favoriten aus dem Bernbiet aussehen. Die Ergebnisse im ersten Gang sind an diesem sich über zwei Tage erstreckenden Ereignis zwar noch nicht entscheidend, aber zumindest wegweisend.

Weiterlesen »
Kontakt