Seit 1997 werden in der Schweiz Ironman Triathlons durchgeführt. Nach 22 Jahren sollte letztes Jahr das Schweizer Rennen von Zürich nach Thun verlegt werden, zur Premiere kommt es aufgrund der Pandemie erst jetzt.
Weltweit finden 170 Ironman Rennen in 54 Ländern statt. Den Höhepunkt bildet das Rennen auf Hawaii, das als Weltmeisterschaft gilt. Einige der begehrten Startplätze für die WM 2022 (9. Oktober in Kailua-Kona, Hawaii) können in Thun gewonnen werden.
Über 222 Kilometer müssen bewältigt werden. Die ersten 3,86 km schwimmend, mit Start im Strandbad Thun und Ziel beim Hafen nebenan. Es folgt eine 180,2 km lange Radstrecke, die zuerst in Richtung Spiez führt, bevor es in den Naturpark Gantrisch geht. Von Uetendorf durchs Gürbetal bis nach Belp, danach hoch nach Riggisberg, durchs Rüeggisberger Gemeindegebiet, Rüschegg und über Wattenwil wieder zurück nach Thun. Zum Abschluss laufen die Teilnehmenden 42,2 km. In drei Runden geht es den See entlang und durch die Thuner Innenstadt.
Da die Athleten in Gruppen gestaffelt starten, sind die Ersten im Ziel nicht unbedingt die Schnellsten in der Gesamtwertung. Die Wettkampfzeiten werden über mitgeführte Transponder und durch das Überlaufen von Zeitnahmematten ermittelt.
Salome Guida