Kategorie: Wald

«Die zweite Heimat»

Was passiert, wenn eine junge Frau den sicheren Pfad verlässt und sich auf das Abenteuer einer neuen Kultur einlässt? «Die zweite Heimat», der neue Roman der in Englisberg aufgewachsenen Autorin Tabea Kryemadhi erzählt eine bewegende Geschichte über Aufbruch, Selbstfindung und den Mut, Grenzen zu überwinden.

Weiterlesen »

Amerikanischer Spirit in Zimmerwald

Zwei US-Country-Stars, eine der besten europäischen Country-Begleit-Bands, eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte italienische Country Band am Samstag sowie der «Star aus den Highlands von Fribourg» am Freitag versprechen ein hochkarätiges Line-up zur Jubiläumsausgabe der Country-Night Zimmerwald.

Weiterlesen »

25 Jahre Kräftemessen mit Feingefühl

25 Jahre Tractor Pulling Zimmerwald: Mehrere Tausend Zuschauerinnen und Zuschauer werden auch dieses Jahr wieder staunen, wie die geübten «Puller» ihre schweren Maschinen auf die Ziellinie zusteuern. Aus einem Hobbyanlass ist ein Publikumsmagnet geworden.

Weiterlesen »

Ein inklusives Rockkonzert ganz exklusiv

Das Alters- und Pflegeheim Kühlewil lebt Inklusion – unter anderem mit inklusiven Veranstaltungen. So wie heute, am letzten Freitag im August, mit «The Magic Five». Ein exklusiver Abend mit bereichernden Begegnungen und berührenden Momenten.

Weiterlesen »

Musikalisch in den Westen

Amerikanisches Feeling an den Hängen und Wäldern Zimmerwalds. Denn dort geniessen Fans traditioneller amerikanischer Musik vom 28. bis 29. Juli fetzige US-Songs. Und je nach «Gluscht» zudem feine Steaks mit einem frischen Bier ab Zapfhahn.

Weiterlesen »

Vom Bächlein zum Fluss

Der Scherlibach, eines der grössten Nebengewässer der Sense, und der Neuhausgraben wurden im Sommer 2021 zu Flüssen. Gewitter und starke Regenfälle führten zu diversen Schäden; bestehende Bachverbauungen wurden weggespült, der Graben und Böschungen ausgewaschen. Nach mehreren Monaten sind die Sanierungsarbeiten nun abgeschlossen.

Weiterlesen »

Auftakt in die Power-Saison

Traktoren im harten aber fairen Pulling-Wettbewerb, so auch dieses Jahr in Zimmerwald. Vom 7. bis 9. Juli dürfen sich Besuchende dort auf spektakuläre Durchgänge, Feststimmung und unterschiedlichste Maschinen freuen.

Weiterlesen »

Mit klarer Vorwärtsstrategie in die Zukunft

Vier Generationen lang stellten sie den Gemeindeschreiber in Zimmerwald. Mit Weitsicht und viel «Manpower» entwickelten die Familien Guggisberg ihren Betrieb zu einem Lohnunternehmen mit verschiedenen Partnerschaften. Jüngstes Projekt: der modernste Hühnermastbetrieb der Schweiz im Minergie-A-Standard.

Weiterlesen »

Wiedmer-Haus: Es wird konkret

Mitten in Zimmerwald steht ein seit 25 Jahren leeres Holzhaus. 1840 erbaut, befand es sich zuletzt im Besitz von Paul Wiedmer, der es der Gemeinde vermachte. Nun soll es zu einem Dorftreffpunkt werden.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt