Kategorie: Riggisberg

Das verdutzte Staunen von Staudenmann…

Mit dem Mittelländischen Schwingfest in Riggisberg Mitte Mai starteten die Berner Schwinger ihre diesjährige Kranzfestsaison. 190 Schwinger, darunter 16 Eidgenossen, stiegen in die Zwilchhosen und lieferten sich engagierte und faire Zweikämpfe. Das Fest offenbarte, dass junge talentierte Nachwuchs- und Aktivschwinger nachrücken.

Weiterlesen »

Adler fliegen nicht mit Tauben

Die Geschichte ist so ungewöhnlich, dass man sie einfach erzählen muss. Tatort: Rümligen oberhalb des Gürbetals. Opfer: etliche Hühner der Familie Burri. Der Täter: Herr Steinadler aus dem Gantrischgebiet.

Weiterlesen »

Wenn Brücken gebaut werden

«Ich habe nicht gerne, wenn man auf anderen Menschen herumtrampelt. Vor allem nicht, wenn sie vulnerabel sind.» Daniel Winklers Engagement für geflüchtete Menschen ist unermüdlich. Kraft dafür schöpft er aus seinem Glauben, angetrieben wird er durch seinen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.

Weiterlesen »

Kräftige Schwinger begegnen sich am «Chraftort»

Unter dem Motto «Chraftort im Festfieber» findet vom 8. bis 12. Mai das Mittelländische Schwingfest in Riggisberg statt. Neben den Jung- und Nachwuchsschwingern werden auch rund 150 Aktivschwinger antreten. Viel gestellte Frage: Kann sich der letztjährige Sieger und Saison-Überflieger Fabian Staudenmann aus Guggisberg zum zweiten Mal hintereinander den Sieg erkämpfen?

Weiterlesen »

Genuss im kleinen Beizli

Seit Ende August führen zwei Männer das Regiment im beliebten Beizli am Gurnigel. Vater Wenz und Sohn Menk Schmid überraschen mit einer persönlichen Note. Mit Spezialitäten aus der Region und frischen Ideen sind sie bereit für die Wintersaison.

Weiterlesen »

…und täglich grüsst das Guggershörnli

Ein schwarzer Haarschopf. Darunter lugen zwei knopfgrosse Augen hervor. Den Rest des Körpers sieht man nicht. Der kleine Junge hinter dem Türrahmen reagiert verängstigt auf Ankömmlinge. Seine Körpersprache verrät zumindest ansatzweise, was einige Menschen erlebt haben, die im Gurnigelbad «gelandet» sind.

Weiterlesen »

Integrierte Gesundheitsversorgung – pragmatisch gelebt in Riggisberg

In der Gemeinde Riggisberg sind vier Gesundheitsinstitutionen zuhause: das Spital, der Schlossgarten, die Spitex Gantrisch und das Altersheim Riggishof. Gemeinsam mit den Hausarztpraxen bieten wir ein umfassendes und breites Angebot im Gesundheitsbereich an und helfen mit, die Gesundheitsversorgung in der Region Gantrisch sicherzustellen.

Weiterlesen »

Ein Zirkus für das Jubiläum

Generationenübergreifend. Im Riggishof kein leeres Wort, sondern gelebte Tradition. Seit 100 Jahren ist der Verein bemüht, die Bedürfnisse
älterer Mitmenschen zu erfüllen. Heute steht dem Verein mit dem Riggishof ein hochmoderner und gut vernetzter Gebäudepark zu Verfügung.

Weiterlesen »

Personalabteilung für Gemeinden – Ein Muss für die Zukunft?

HR-Abteilungen (Human Resources), die für alles rund ums Personal zuständig sind, sind in grossen Firmen oder mittleren KMUs nicht wegzudenken. Anders sieht es im Gemeindewesen aus. Zumindest in der Gantrischregion kommen solche Abteilungen dort noch selten vor. Riggisberg will nun mit gutem Beispiel vorangehen; seit dem April ist in der Gemeinde eine HR-Fachfrau angestellt.

Weiterlesen »

Eine Oase der Hoffnung

Drogenabhängigkeit, psychische Probleme oder Burnouts: Mit Ängsten kennen sich viele aus, denen die Pension Sonnhalde in der Plötschweid Unterschlupf bietet – und damit meist auch einen Lichtblick der Hoffnung. Familie Maag zog aus der Stadt aufs Land, um Menschen ein Zuhause auf Zeit zu geben, damit sie zur Ruhe, zu Freiheit und zu sich selbst finden können. Daneben wirken sie in der Region, setzen sich für Geflüchtete ein, züchten Schafe und pflanzen Kräuter an.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt