Autor: Ramona Gloor

Brauchen wir das wirklich alles?

Wir wissen alle: Zu viel Konsum kann nicht nachhaltig sein. Doch was ist Konsum genau, wann ist er nachhaltig und wann nicht? Wie beeinflusst nachhaltiger Konsum unsere Lebensqualität? Diesen Fragen sind wir nachgegangen.

Weiterlesen »

Sagenhaftes Gantrisch

Radwandern durch mystische Landschaften anhand der Geschichten, Legenden und Sagen der Region Gantrisch. Mit dem Projekt «Sagenhaftes Gantrisch» entsteht in Zusammenarbeit mit Bern Welcome die erste inszenierte Radwanderroute im Naturpark. Die neue touristische Attraktion ist eine von fünf neuen E-Bike-Routen innerhalb der Destination Bern und soll den nachhaltigen Tourismus fördern. Lancierung ist im August 2021.

Weiterlesen »

Wie der Sommer 2020 im Naturpark Gantrisch war

Der Sommer 2020 war ein sehr spezieller. Auch im Gantrischgebiet hat man die Veränderungen stark gemerkt. Was sagen die Geschäftsführer des Naturparks Gantrisch und der GantrischPlus AG dazu? Christoph Kauz und Ruedi Flückiger im Interview.

Weiterlesen »

Kulinarische Schnitzeljagd im Gantrisch

Auf dem neuen FoodTrail Gan-trisch erfahren Geniesser, warum das Korn bei uns noch Gold wert ist. Nebenbei gibt es vieles zu entdecken: wunderbare Landschaften, interessante Produzenten und regionale Produkte. Die genussvolle Schnitzeljagd im oberen Gürbetal feiert Anfang Sommer Premiere.

Weiterlesen »

Endlich: Der Dorfrundgang Guggisberg wird eröffnet

Auf Basis des Guggisbergliedes und der damit verknüpften Vreneli-Geschichte ist die Idee zum «Vreneli-Dorf» in Guggisberg entstanden. Es werden dereinst unter anderem Themenbereiche wie das Leben im 17. Jahrhundert, die Liebe und der Verzicht sowie Heimweh, Sehnsucht und Heimat beleuchtet.

Weiterlesen »

Urtümliche Sense mit invasiven Gästen

Immer mal wieder kann man an und in den Fluss, die Steine und Pflanzen erkunden, und wer möchte, kann im klaren Wasser die Füsse abkühlen. Auf der kurzen Strecke von der Guggersbachbrücke (Postautohaltestelle sowie Parkiermöglichkeiten fürs Auto vorhanden) bis nach Plaffeien bzw. Zollhaus lässt sich allerhand entdecken. Optional kann der Spaziergang auch bis nach Schwarzsee erweitert werden.

Weiterlesen »

Der Wald im Naturpark Gantrisch

Wald bedeutet Leben: Wer ab und zu im Wald spazieren geht, kann bezeugen, dass da richtig viel los ist. Rund 40 Prozent aller Schweizer Tier- und Pflanzenarten nutzen den Wald als Lebensraum. Auch für uns Menschen ist er der ideale Ort, um zu joggen, spazieren zu gehen, sich zu entspannen und die Natur zu beobachten.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt