Autor: Priska Iseli

Brücken verbinden

In der Region Gantrisch haben Brücken nicht nur geschichtliche und bautechnische Bedeutung, sie sind vor allem auch wichtige Verbindungen zur Pflege der Nachbarschaft innerhalb des Gebiets sowie über den Kanton hinaus. Brücken verkürzen einerseits die Wege, im anderen Sinne fördern sie den Austausch in wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Hinsicht, aber auch ökologisch gesehen.

Weiterlesen »

Ein halbes Jahrhundert «zmitts im Läbe»

Am 31. August feierte die Stiftung Bernaville in Schwarzenburg ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 50 Jahren erbringt sie massgeschneiderte Dienstleistungen für
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in fast allen Lebenslagen. Markus Gimmel ist ein Bewohner, der seit Anfang in der Stiftung zu Hause ist und zeigt, wie das Motto der Stiftung «zmitts im Läbe» gelebt werden kann.

Weiterlesen »

Ein gesunder Boden bringt Frucht

Die Interessengemeinschaft «Freundeskreis Mutter Natur» ist entstanden, um den Anbau einer vielfältigen Nahrungskette in der Region zu optimieren. Gemeinsam Lösungen anstreben, lautet das Ziel. Das jüngste Projekt: die Anschaffung eines Standdreschers.

Weiterlesen »

Das eine ergänzt das andere

Ihr Zuhause aufwerten und das Land in Obhut nehmen, das ist die Idee der Familie Grünig in Kirchenthurnen. Die alte Seilerei erstrahlt in neuem Glanz, daneben entsteht der Acker «Seiliacher».

Weiterlesen »

Lebensraum Natur erträgt kein künstliches Licht

In den letzten 20 Jahren hat sich die Lichtverschmutzung bei uns gemäss Bundesamt für Umwelt mehr als verdoppelt. Die grossräumige Aufhellung der Nachtlandschaft stört den Biorhythmus von Mensch, Natur und Tierwelt. Ein nächtlicher Besuch des Naturparks Gantrisch regt zum Nachdenken an.

Weiterlesen »

Skitourismus im Gantrisch – Gefahren und Chancen

Die Saison 2020/2021 ist eine der schneereichsten der letzten Jahre. Durchschnittlich werden die Schneetage aber von Jahr zu Jahr weniger. Skilifte in Höhengraden wie dem Gantrischgebiet haben es nicht einfach, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Wie soll das weiter gehen? Stephan Lanz, Präsident Verein Wintersport Gantrisch, im Interview.

Weiterlesen »

Erlebnis in einem sicheren Rahmen – ja gerne

Die Nachfrage nach sicheren Erlebnissen in der Natur ist gross – noch stärker seit der Corona-
Pandemie. Ein «sicheres» Angebot spricht an, bringt aber mit sich, den Besucher vor Ort umfassend über das richtige Verhalten gegenüber Tier und Natur zu sensibilisieren.

Weiterlesen »

Bio – Regional – Natur…

BIRENA oder biologisch – regional – natürlich will in Schwarzenburg weitergelebt werden; die Nachfrage ist gross. Lieferanten und Genossenschafter nehmen stetig zu. Die erhaltenen Auszeichnungen zum Ökologiepreisträger und zum Umweltpreis zeigen, dass die Idee und die Entwicklung des Bioladens in die und für die Zukunft in die richtige Richtung läuft.

Weiterlesen »

Ein «gesellschaftliches Mitenang» wächst heran

Im Frühling verlieh der Naturpark Gantrisch der Idee des Generationenhauses den Innovationspreis in der Kategorie Gesellschaft. Die Entwicklung der Welt hat diese hervorgerufen. «Zusammen» und «beisammen sein», bunt gemischt durch die Altersgruppen, soll wieder mehr gefördert werden. Alle sind willkommen, Alt und Jung, ein bunter Strauss an Angeboten lädt ein. Die sieben Köpfe des Verwaltungsrats treiben das Ganze voran, etliche weitere Involvierte sorgen dafür, dass der Motor läuft. Geschäftsführerin Linda Zwahlen im Kurzinterview.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ein Bahnhof mit Hürden

Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.

Weiterlesen »

Fernweh und Heimweh sind Geschwister

Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.

Weiterlesen »

Über Pechvögel und Höhenflieger

Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »

Chrüz u quer dür Rüschegg

Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.

Weiterlesen »
Kontakt