
Chrüz u quer dür Rüschegg
Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.
Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.
Im Naturpark Gantrisch entdecken immer mehr Anbietende die Nacht als Erlebnisraum. Damit die Dunkelheit erhalten bleibt, haben wir gemeinsam mit Partnerbetrieben einen Zehn-Punkte-Kodex entwickelt. Er zeigt auf, worauf es ankommt, wenn man im Sternenpark Gantrisch Angebote für die Nacht plant und wie aus Verantwortung besondere Erlebnisse entstehen.
Am europäischen Tag des Denkmals am 13. September wird die Ruine Grasburg nach einer aufwändigen Restaurierung mit einer Familienexkursion und zwei Führungen eröffnet.
Wie lebendig ist das Gürbetal? Was tust du persönlich für mehr Artenvielfalt? Ob Profi oder Neuling, wir wollen es wissen. In unserer grossen Umfrage zum Projekt «Lebendiges Gürbetal – jeder Quadratmeter zählt» stellen wir dir spannende Fragen rund um Natur, Biodiversität und zu deinem Engagement.
Vom 10. bis 19. Oktober öffnet die legendäre Berner Weinmesse wieder ihre Türen – ein Genuss-Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Freuen Sie sich auf rund 2000 Weine aus der Schweiz und der ganzen Welt, präsentiert in entspannter und stimmungsvoller Atmosphäre. Zu entdecken gibt es Neuheiten, Klassiker, Raritäten, Weine ohne und mit geringem Alkoholgehalt und vor allem jede Menge Genuss.
Am 28. September stimmt die Toffener Bevölkerung über den Kredit für die Sanierung und Neugestaltung der Bahnhofstrasse inklusive der Werkleitungen ab. Gemeindepräsident Carl Bütler erläutert, warum das Vorhaben wichtig und dringend sei.
Wenn die Sonne über dem Berner Mittelland lacht und die Temperaturen steigen, gibt es kaum etwas Schöneres, als sich aufs Wasser zu begeben – genauer gesagt: auf die Aare. Zwischen Thun und Bern erwartet dich eine der schönsten Flussfahrten der Schweiz – das Aareböötle. Ein Ausflug voller Spass, Natur, Tradition – und einem ganz besonderen Halt an der Jabergbrücke.
Schwarzenburg ist nicht als touristisches Ziel bekannt, doch bereits seit über 100 Jahren wird in der Region der «Fremdenverkehr» propagiert. Als Teil des Naturparks Gantrisch wird der nachhaltige Tourismus gefördert.
Was passiert, wenn eine junge Frau den sicheren Pfad verlässt und sich auf das Abenteuer einer neuen Kultur einlässt? «Die zweite Heimat», der neue Roman der in Englisberg aufgewachsenen Autorin Tabea Kryemadhi erzählt eine bewegende Geschichte über Aufbruch, Selbstfindung und den Mut, Grenzen zu überwinden.
Gedanken und Wahrnehmungen aus dem Alltag von Peter Scheurer, Gemeindepräsident Forst-Längenbühl.
In den kommenden Jahren fördert der Naturpark Gantrisch die Übernachtungen sowie die Besucherlenkung. Zudem sensibilisiert er die Bevölkerung verstärkt für die Themen des Naturparks.
Rampen, Lifte und genügend hohe Perronkanten: 1132 von rund 1800 Stationen in der Schweiz gelten als barrierefrei – nicht so Thurnen. Hier gehören Hürden zum Bahnhof: für Menschen mit Behinderungen, für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Reisende. Und auch politisch – weil die BLS die Modernisierung an umstrittene Projekte koppelt.
Manche transportieren ihre Passagiere nur, diese Familie begleitet sie. Seit Generationen. Unterwegs in der weiten Welt oder vor der eigenen Haustüre im Gantrischgebiet – die Familie Engeloch weiss wie kaum jemand anderes, wie eng Reisen und Leben miteinander verbunden sind. Ein Gespräch mit Peter Engeloch.
Nervenaufreibend war es für die Schwarzenburger und Sensler. Je länger das Fest dauerte, desto klarer war, dass es die grossen Ostschweizer Festspiele werden sollten. Trotz einer sonntäglichen Aufholjagd von Fabian Staudenmann.
Davidli will wandern gehen, doch unterwegs begegnet ihm eine Gestalt – mit dramatischen Konsequenzen. Die Kurzgeschichte beinhaltet über hundert Rüschegger Flurnamen, lebt gar von ihnen – sie sind jeweils fett geschrieben.
Meine digitale Regionalzeitung
bm media AG
Seftigenstrasse 310
3084 Wabern
Copyright © 2021. bm media AG