Autor: admin

«Hansjoggelis Spüuwäute» sind offen

Zwergenhöhle, Kletterturm, Holzskulpturen und spannende Spiele: Dies und vieles mehr bieten die Ende Mai eröffneten Spielstationen «Hansjoggelis Spüuwäute» in Riffenmatt bei Guggisberg. Der junge Hansjoggeli lädt die Gäste zu seinen Abenteuern und einem Stück Guggisberger Geschichte ein.

Weiterlesen »

Neuorganisation des Friedhofswesens

Seit dem 1. Januar ist Thurnen Sitzgemeinde für das Friedhofs- und Bestattungswesen für Thurnen, Kaufdorf und Burgistein. Der Begräbnisgemeindeverband Thurnen wurde per 31. Dezember 2022 aufgelöst. Die Überführung in die neue Organisation wird durch die Firma Kommunal-Plus. GmbH begleitet. Das bisher tätige Personal ist weiterhin für die zwei Friedhöfe Burgistein und Kirchenthurnen zuständig.

Weiterlesen »

Hin zu Hoffnung

Wie können wir als Gemeinde die Menschen zu einem hoffnungsvollen Leben unterstützen? Wie können wir ihren Ängsten begegnen? Wo liegen die Grenzen in der Erfüllung von vielfältigen Erwartungen?

Weiterlesen »

Ausbildung in Riggisberg? Macht Sinn!

Schon früh stehen Jugendliche vor grossen Entscheidungen: Welche Ausbildung passt zu mir? Als was möchte ich einmal arbeiten? Und was braucht es, damit ich mich in einem Betrieb wohl fühle? Es ist eine grosse Herausforderung, Antworten auf diese Fragen zu finden. Denn wer ganz am Anfang seines Berufslebens steht, hat noch keinen Vergleich. Häufig wissen wir erst aus der Erfahrung heraus, was uns an der Arbeit oder einem Arbeitgeber gefällt und was nicht.

Weiterlesen »

«Wir wollen Brücken über die Sense schlagen»

Bund und Kanton Bern unterstützen seit 2008 im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) Berggebiete und Grenzregionen in ihrer regionalwirtschaftlichen Entwicklung. Der Verein Bike Region Voralpen hat für das NRP-Projekt «Aufbau Mountainbike- und Fahrradregion Gantrisch» in einer ersten Projektphase geeignete Strategien und Grobkonzepte erarbeitet. Darauf aufbauend stehen nun Entwicklung und Umsetzung des Detailkonzeptes an. Die Gantrisch Zeitung hat sich über die konkretisierten Pläne mit Manuela Huber, Geschäftsführerin des Vereins Bike Region Voralpen, unterhalten.

Weiterlesen »

Kontakt

Haben Sie fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter
Telefon 031 848 20 20

Aktuelle Berichte

Ehrenamtlich Gestaltende

Sie müssen selten einen Wahlkampf führen, doch ohne sie wäre die Schweizer Politik nicht dieselbe: Rund 70’000 Kommissionsmitglieder engagieren sich in Gemeinden. Sie übernehmen Verantwortung, bringen ihre Perspektive und Expertise ein. Vielerorts im ländlichen Raum ist man froh, überhaupt jemanden dafür zu begeistern. In Zeiten polarisierender Zwei-Fronten-Debatten ist das Milizsystem mit Kommissionen für eine bürgernahe Gestaltung des politischen Lebens umso wichtiger – jedoch nicht der einzige Weg, um Geschäfte demokratisch abzustützen.

Weiterlesen »

«Mein Wunderbaum»

Schattenspender, «Schärme», Kraftort, Kletterparadies, Früchteträger: Bäume sind nicht gleich Bäume, und manche ganz besonders nicht. Viele Menschen haben Lieblingsbäume, die sie gern aufsuchen, zu denen sie aufschauen, unter denen sie sich ausruhen, die sie bewusst pflanzen. Fünf Menschen aus der Region geben Einblick in ihre besondere Verbundenheit mit ihrem «Wunderbaum».

Weiterlesen »

Wertvolle Riesen

Auch wenn sie in den Regionen Gantrisch, Schwarzsee und Gürbetal nicht in den Himmel wachsen, sind sie dennoch überlebenswichtig für unser Ökosystem. Die Gantrisch Zeitung hat sich in der Region auf die Suche nach Bäumen begeben, die für unser Wohlbefinden und Überleben unentbehrlich sind.

Weiterlesen »

Ein steter Balanceakt

Der Wald ist Lebensraum, Klimaregulator, Sauerstoffproduzent und Rohstoffquelle zugleich. Doch wie viel Eingriff ist nötig – und wie viel ist zu viel? Drei Fachleute aus Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus geben Einblicke in ihre Perspektiven zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Weiterlesen »

Aufgepasst: Die «bösen» Schwarzenburger kommen

Wenn es am kommenden 30. August zu früher Stunde heisst «Manne, a d’Arbeit», ist der Startschuss zum 47. Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest erfolgt. Wie immer werden die «Bösesten» der verschiedenen Regionalverbände im Anschwingen einander zugeteilt. Staudenmann gegen Giger, Walther gegen Reichmuth, Aeschbacher gegen Orlik – so oder ähnlich könnte es für die drei Favoriten aus dem Bernbiet aussehen. Die Ergebnisse im ersten Gang sind an diesem sich über zwei Tage erstreckenden Ereignis zwar noch nicht entscheidend, aber zumindest wegweisend.

Weiterlesen »
Kontakt